News
...wieder ein super Laufwochenende für´s Running Team |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Freitag, 18. April 2014 |
….und wieder zwei Veranstaltungen mit super Erfolgen für den TSV Mattighofen
WEKO-Halbmarathon 2014 in Pfarrkirchen (Bayern)
Am 13. April war´s in Pfarrkirchen mal wieder soweit. Der Bewerb ist erst vor einigen Jahren gestartet worden, dennoch ist die Teilnehmerzahl stetig steigend. Daß natürlich vom Running Team auch jemand dabei ist, stellt man gar nicht in Frage.
Heuer wurden wir von unseren beiden Girls, Kaser Irene und Breckner Susanne, vertreten. Letztere kam nicht nur auf´s Stockerl, sondern sie verbesserte auch noch ihre Halbmarathon-Bestzeit. Aber auch Irene schlitterte nur knapp am Stockerl vorbei.
Ergebnisse Halbmarathon (21,1 km):
W30: 4. Kaser Irene 01:51:27,5
W50: 2. Breckner Susanne 01:46:31,5

Impressionen:

 
 
Vienna-City-Marathon 2014
Diese Veranstaltung, welche auch am 13. April über die Bühne ging, können wir heuer schon getrost zu den Highlight´s des TSV Mattighofen zählen, darum werden wir hier in Teil 1 und Teil 2 unterteilen.
Teil 1: Marathon und Halbmarathon:
Bei den klassischen Läufen waren wir heuer sehr würdig durch Geser Elisabeth, Hengstl Robert und Plessl Karl vertreten.
Für unser Karl sind ja die 21,1 Kilometer so etwas wie eine normale Trainings-Distanz, also war bei ihm sowieso wieder mit einer guten Zieleinlaufzeit zu rechnen.
Für Lisi war es da schon etwas anders. Ihr langgesehnter Wunsch war es, in Wien ihren ersten Marathon zu laufen. Geundheitlich musste sie dann den Trainingsplan auch noch ein paar Mal zurückstecken, was ja auch nicht unbedingt förderlich ist. Aber wer sie kennt, der weiß ``das Mädel ist zäh´´ und so ist sie auch noch in einer sehr guten Zeit ins Ziel gekommen, knapp gefolgt vom Robert.
Ergebnisse Halbmarathon (21,1 km): 
M55: 4. Plessl Karl 01:23:38
Ergebnisse Marathon (42,2 km):
W-H: 55. Geser Elisabeth 03:56:00
M35: 503. Hengstl Robert 03:56:58
Teil 2: Ö3-Challenge ``42 gegen Einen´´:
Wer Ö3-Hörer ist hat ja mitgekriegt, daß der Radiosender 42 Läuferinnen und Läufer gesucht hat, welche in einer Staffel die Zeit des Vorjahressiegers im Marathon, Feleke Getu, unterbieten sollten. Aus 1300 Bewerbern wurden 400 von Tom Walek angerufen und von denen wiederum 50 nach Wien eingeladen. Dort wurden dann live auf der Bühne 42 Läuferinnen und Läufer ausgewählt. Pappernigg Hermann, das Sprint-Ass des Running Team, wurde als einer der Teilnehmer in diese Riege gewählt.
Für jeden dieser Starter gab es übrigens auch noch eine komplette Ausstattung von ADIDAS.
Am Samstag (einen Tag vor dem Start) kamen die Athletinnen und Athleten um 16:30 Uhr nochmal im Ö3-Zelt zusammen, um die Reihenfolge der Staffel zu verlosen und natürlich um ein bißchen zu quatschen.
Am Sonntag kochte dann der Asphalt, wenn ein(e) Jede(r ) der Ö3-Staffel lossprintete. Im ersten Drittel lagen sie noch leicht in Führung, mussten sich aber leider am Ende mit einer Gesamtzeit von 02:09:29 geschlagen geben. Der Vorjahressieger Feleke Getu lief den Marathon im Jahr 2013 in einer Zeit von 02:05:41.
Aber es war, wie Hermann es selber zitierte ``ein super Erlebnis´´.
Hermanns Staffel-Impressionen:

.... die 42 Besten
....Hermann beim 10 km- Startpunkt
.....Hermann bei der Staffel-Übergabe
....anschließendes Interview mit Tom Walek (der Initiator)
....der Sieger des Vorjahres, Feleke Getu
....Abschlußbild mit den Sponsor-Dressen
....ein Wochenende, das wieder in Erinnerung bleibt !!!!
|
|
Nachwuchs im Hause Breckner / Wild |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Donnerstag, 10. April 2014 |
DER KLEINE LEO IST DA !!!
Unsere Laufkollegin Breckner Katrin und ihr Lebensgefährte Wild Stefan sind am 10. April 2014 frischgebackene Eltern geworden.
Der kleine LEO hat um 07:46 Uhr das Licht der Welt erblickt.

Größe: 53 cm Gewicht: 3290 Gramm
Ein kleines Gedicht zur Geburt:
Wie ein Stern am Himmelszelt,
wie eine Kerze, welche die Nacht erhellt,
wie ein kleiner Sonnenschein,
so kam der kleine Leo
in Euer Leben hinein !
Das gesamte Running Team wünscht euch Dreien alles, alles Gute und vor allem viel Freude mit eurem Nachwuchs !
Glückwünsche kann man online posten unter: http://home.babyweb.at/leo.breckner/page.asp/-/index.htm
|
|
Top-Ergebnisse beim Linz-Marathon und GRAWE-Oichtental-Lauf |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 7. April 2014 |
Top-Ergebnisse beim Linz-Marathon und GRAWE-Oichtental-Lauf
Das Running Team war diesen Sonntag, 6. April 2014, auf zwei Bewerben vertreten und hat wieder traumhafte Ergebnisse eingelaufen.
Borealis-Linz-Marathon
Diese Veranstaltung fand nun zum 13ten mal statt und man konnte stetig über die Medien verfolgen, dass heuer ein neuer Teilnehmer-Rekord zu erwarten war. Unser Running Team war auch heuer wieder im Startfeld der Kategorien, Viertelmarathon, Halbmarathon und Marathon vertreten.
Bewerbe dieser Größenordnung haben für uns immer einen besonderen Reiz, da man hier mit einer starken Konkurenz zu kämpfen hat. Die Altersklassen-Ergebnisse unserer Jungs und Mädels konnten sich jedenfalls sehen lassen und der TSV Mattighofen wurde wieder etwas mehr bekannt. Sogar drei Stockerlplätze gingen zu unseren Gunsten. Bei Veranstaltungen in dieser Größenordnung ist das schon etwas besonders Schönes.
Ergebnisse Viertelmarathon (10,5 km):
W55: 6. Moosantl Christine 00:57:29
M55: 1. Plessl Karl 00:40:18
Ergebnisse Halbmarathon (21,1 km):
M50: 26. Kerschdorfer Ernst 01:31:46
M60: 3. Moosantl Heinz 01:35:26
M65: 1. Strasser Josef 01:39:42
M70: 5. Strasser Johann 01:55:26
Ergebnisse Marathon (42,2 km):
W35: 4. Moser Barbara 03:38:53
MAK: 6. Augustin Thomas 02:52:15
M30: 9. Strasser Wolfgang 02:58:39

Unsere Linz-Prominenz:

 
GRAWE-Oichtental-Halbmarathon
Die zweite, vom Running Team besuchte, Veranstaltung fand in Nußdorf (nahe Salzburg) statt. Auch hier sind die Teilnehmerzahlen von Jahr zu Jahr steigend; man bedenke, dass diese Veranstaltung erst vor vier Jahren sein Debut hatte.
Unsere TSV-Sportskanonen waren auch hier wieder für ``fantastische Ergebnisse´´ im Einsatz. Wenn auch das
Wetter nicht unbedingt das traumhafteste war, die Ränge unserer Boys und Girls waren´s allemal. Den absoluten Hammer lieferte heuer unser Top-Läufer Pappernigg Hermann. Er lief beim 5km-Lauf als absolut Erster ein. Auch Breckner Susanne konnte sich noch einen Podestplatz in ihrer Sammlung sichern.
Da kann man voller Stolz wieder einmal sagen: ``Wo TSV Mattighofen drauf steht, ist auch TSV Mattighofen drin !!! ´´.
Ergebnisse Salzburger Nachrichten Familienlauf (5km):
W-1: 12. Brandstätter Betty 00:29:31
M-2: 1. Pappernigg Hermann 00:17:14
Ergebnisse Hopferwieser Hobbylauf (10 km):
W30: 5. Kaser Irene 00:48:39
W50: 3. Breckner Susanne 00:47:55
M40: 6. Linecker Franz 00:40:05

Unsere Oichtental-Prominenz:

 
 
 
 

....Gratulation allen Läuferinnen und Läufern !!!
|
|
Running Team-Trainingslager 2014 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 31. März 2014 |
Running Team auf Trainingslager in Portoroz (Slowenien)
Urlaub am Meer und ein bißchen ( !!!???!!!) Laufen; für das Running Team galt dieses Motto vom 26. – 30. März 2014. Dieses Jahr reisten wir 17- Frau/Mann-stark an. Schon bei der Hinfahrt hat man gemerkt, es wird wieder eine, trotz der Anstrenungen, Riesengaudi. Nach der Ankunft im Hotel holte ein(e) Jede(r) seine Laufutensilien hervor und dann gings auch schon los zu den ersten Einheiten.
Es wurde anschließend, die nächsten Tage, immer eine Frühstücksrunde (7-10 km) und eine Nachmittagsrunde (variabel) gelaufen. Dabei konnte man verschiedene Orte durchlaufen und den entspannten südländischen Flair genießen. Es gibt in dieser Gegend einen wunderschönen Ort nach dem Anderen; das Ortszentrum von Piran, die Steilklippen in Strunjan, der Hafen von Isola, um nur Einige hier aufzuzählen. Wer einmal nicht laufen wollte, konnte auch relaxen, oder nur mal gemütlich gehend diese maritme Gegend genießen.
Nach dem Abendessen wurde meist noch auf ein kurzes Bierchen gegangen, bei dem dann der Lauftag noch einmal analysiert wurde. Natürlich gab´s auch noch andere Themen, denn das Running Team ist ja dafür bekannt, dass wir ein ``lustiger Haufen´´ sind.
 
 
 
 
 
 
 
Leider sind die paar Tage wieder viel zu schnell vergangen und wir mussten mit Wehmut die Heimreise wieder antreten.
 
Ach ja, um es nicht zu vergessen; auch heuer hatten wir Gast-Läufer mit. Zum Einen waren hier Lindner Georg mit seiner Carmen und zum Anderen unser langjähriger Running Team-Freund Ganser Alois, welcher hierfür extra aus dem Mühlviertel anreist.
Jedenfalls war´s wieder eine tolle Zeit und wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr !!!
!!! Alle Fotos gibt´s unter nachfolgendem Button !!!

|
|
LÖFFLER Messelauf in Ried |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 17. März 2014 |
LÖFFLER Messelauf Ried 2014
Das Wetter war am Wochenende davor mit Gewissheit besser. Dennoch fanden sich wieder jede Menge abgehärteter Läuferinnen und Läufer am 16. März zum Wettkampf auf dem Messegelände ein. Die Lady´s hatten die 4 km-Distanz und die Herren die 10 km-Distanz zu überwinden. Natürlich konnte man als Mann die Kurzdistanz und als Frau die Langdistanz laufen. Hierbei wurde man dann in der jeweiligen Distanz in der allgemeinen Klasse gewertet.
Da dieser Bewerb ja ausschließlich auf dem Messegelände statt fand, mussten die Sportler 2 bzw. 5 Runden der 2 km-Strecke meistern. Für unsere leistungsstarken Girls und Boys vom Running Team ist das eigentlich keine besondere Herausforderung. Aber leider war dieses Mal auch die Konkurenz sehr stark und so reichte es ausnahmsweise mal nicht für´s Podest.
Aber macht nichts; die Saison geht erst los !!! Und dann sieht´s wieder anders aus.
Ergebnisse (4 km):
W30: 6. Friedl Karoline 00:19:55,25
8. Brandstätter Betty 00:22:19,25
Männlich (allg. Klasse):
7. Moosantl Heinz 00:16:39,93
9. Strasser Josef 00:18:01,33
Ergebnisse (10 km):
Damen (allg. Klasse)
4. Moser Barbara 00:43:34,65
M30: 8. Strasser Wolfgang 00:35:57,94
M40: 11. Linecker Franz 00:40:10,92
Reichinger Josef musste verletzungsbedingt aufgeben !

Running-Pictures:
 
 
 
 
...and the Show must go on !
|
|
Johannesbad Thermenlauf Bad Füssing 2014 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 3. Februar 2014 |
….na endlich ! Die Laufsaison 2014 hat begonnen !!!
21. Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing
Ein Laufbewerb bei kaltem Wetter; das ist doch viel zu anstrengend. Dazu kann man nur sagen:“Das stimmt nicht !“
Wenn man sich das Starterfeld der einzelnen Bewerbe ansieht, dann merkt man nur anhand der Kleidung das erst der
2. Februar 2014 ist.
Auch die Strecke wurde heuer zum ersten Mal etwas abgeändert gelaufen, da man jetzt beim Halbmarathon, falls es mit der Kondition nicht so klappt, nach 10 Kilometern die Möglichkeit hat ins Ziel zu laufen.
Die ``Eisernen´´ des Running Team traten 5 Mann / Frau – stark an. Naja, beim Start hatte es um die 0 Grad Celsius und das ist für diese Jahreszeit eine eigentlich warme Temperatur.
Natürlich blieb auch hier der Medaillen-Segen nicht aus. Strasser Wolfgang lief als Gesamt-14ter beim 10 km-Bewerb durch die Ziellinie und erreichte somit in seiner Altersklasse den 3. Rang. Gleichzeitig war seine Zielzeit auch seine neue persönliche Bestzeit.
Ergebnisse 10 km:
WHK: 15. Geser Elisabeth 00:50:08,62
W40: 5. Wallner Sabine 00:45:06,03
M30: 3. Strasser Wolfgang 00:35:03,99
M50: 16. Burgstaller Fritz 00:51:04,64
Ergebnisse Halbmarathon:
M45: 91. Stelzhammer Manfred 01:53:52,55
Running Impressions:

  
  
Das war schon mal ein ``super Start´´ in die Laufsaison 2014 !
|
|
Silvesterlauf Peuerbach und der Silvesterlauf des TSV Mattighofen |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 1. Januar 2014 |
…. am Silvestertag das Jahr 2013 laufend beenden !!!
Silvesterlauf Peuerbach
Ein Highlight in der Läufer-Szene bildet mit Gewissheit der Silvesterlauf in Peuerbach. Die Streckenlänge von 6,8 Kilometer ist optimal für diese Jahreszeit und aufgrund der recht hohen Zuschaueranzahl ein Bewerb, bei dem man durch das Anfeuern des Publikums regelrecht getragen wird. Was natürlich auch als Besuchermagnet gesehen werden darf, ist die Tatsache, daß bei dieser Veranstaltung auch Profi-Wertungen gemacht werden. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man Laufasse wie Günther Weidlinger und einige kenianische Topläufer vorfindet.
Auch der TSV Mattighofen hatte einen Spitzensportler am Start. Strasser Wolfgang trat zwar als Einziger unseres Running Team an, aber dafür mit bravourösem Erfolg. Mit einer Ziel-Einlaufzeit von 00:23:40 auf der 6,8 Kilometer-Strecke lief er als Gesamt-16ter ein und erreichte in seiner Altersklasse den 3. Rang.
Ergebnisse:
M30: 3. Strasser Wolfgang 00:23:40
Online-Ergebnisliste: results1.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12323

...unser Laufprofi Wolfgang Strasser (links) und die ``Huaba-Buam´´ von LGI Ried in traditioneller Silvesterkostümierung
Der traditionelle Silvesterlauf des TSV Mattighofen
Seit vielen Jahren schon, gibt es beim TSV Mattighofen einen Silvesterlauf zum Jahresabschluß. Einige Lauf- oder Nordic-Walking-Begeisterte treffen sich am frühen Nachmittag, um je nach Lust und Laune mit Bewegung an der frischen Luft das Jahr in sportlicher Hinsicht zu beenden.
Das Ganze ist einfach zwanglos, ganz ohne Zeitdruck. Hier ist nicht die Zeit, sondern der Weg das Ziel.
Auch heuer fanden sich wieder um die 30 Starter ein, darunter sogar der Obmann des SV Lengau, Leopold ``Poidl´´ Pichlmaier.

|
|
Running Team - Laufjahr 2013 im Rückblick |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Donnerstag, 26. Dezember 2013 |
Das Laufjahr 2013 im Rückblick
Das Jahr 2013 ist zu Ende. Unsere Läuferinnen und Läufer waren wieder überaus fleißig unterwegs und sorgten dafür, dass der ``TSV Mattighofen´´ bei nationalen und internatioalen Bewerben namentlich bekannter wird. Die Palette reichte auch heuer wieder vom 5km-Frauenlauf bis hin zum 55 km-Ultralauf. Dabei wurde auch das eine oder andere Mal ein persönlicher neuer Zeit-Rekord gelaufen und natürlich dafür gesorgt, dass sich der Medaillenspiegel im Verein vergrößert.
Da wir heuer einen enormen Mitgliederzugang (8 neue Mitglieder seit Mai 2013) hatten, konnten wir uns bei sehr vielen Bewerben, speziell beim Grenzlandcup, als sehr starker Verein präsentieren. Beim Rieder Stadtlauf waren wir sogar 25 Mann/Frau stark.
Insgesamt waren wir dieses Jahr auf 54 Laufbewerben vertreten. Diese werden hier der Reihe nach noch einmal kurz vorgestellt.

Februar:
3. Februar: Thermenlauf Bad Füssing (Halbmarathon), 6 Starter, die beste Alterklassen-Platzierung erreichte
Plessl Karl mit dem 1. Rang
März:
17. März: Welser Halbmarathon, 2 Starter, wieder beste Altersklassen-Platzierung durch Plessl Karl mit dem 1.Rang
17. März: Messe Ried Lauf, 8 Starter, beste Platzierung durch Wallner Sabine (2. Rang / AK)
und Strasser Wolfgang (3. Rang / AK)
April:
14. April: Vienna City Marathon, 12 Starter, beste Platzierung in seiner Altersklasse durch den 1. Rang durch Plessl Karl
14. April: WEKO-Halbmarathon, Strasser Wolfgang lief als absolut Erster in das Ziel
14. April: Domlauf Passau, Kaser Irene wird in ihrer Altersklasse 3.-Platzierte auf der 7,4 km-Distanz
21. April: GRAWE-Oichtental-Halbmarathon, 4 Starter, der 1. Rang in der Altersklasse durch Pappernigg
Hermann und der Rang durch Kerschdorfer Ernst
21. April: Borealis-Halbmarathon Linz: Plessl Karl wird Erster in der Altersklasse beim Viertelmarathon, Strasser Johann erreicht den fünften Rang in seiner Altersklasse beim Halbmarathon und Augustin Thomas läuft bei Marathon auch als fünfter in seiner Altersklasse ein
27. April: Mattighofener Sparkassen Stadtlauf, 10 Top-Platzierungen beim Hauptlauf und der 1. Platz für Kerschdorfer Ernst beim Nordic Walking
27. April: Ruhstorfer Marktlauf, Plessl Karl als einziger Starter des Running Team, 1. Rang in seiner Altersklasse
Mai:
1. Mai: Irrsee-Lauf, 6 Starter, Kerschdorfer Ernst Erstplatzierter beim Nordic Walking und Moosantl Heinz wird Zweitplatzierter in seiner Altersklasse beim Lauf
5. Mai: Salzburg Marathon, 2 Starter beim Halbmarathon, 5. Rang für Strasser Hans und 17. Rang für Linecker Franz in ihren Altersklassen
5. Mai: Hallstatt-Halbmarathon, Starter sind Hartl Jutta und Sepp, Halbmarathon-Premiere für Jutta mit dem 18. Rang in ihrer Altersklasse
11. Mai: Wacker Neuson Hausruck Challenge, 16 Starter, Top-Platzierungen bei der 6,6 km- und der 26,2 km-Distanz durch Kaser Irene, Breckner Susanne, Moser Barbara, Moosantl Heinz und Strasser Johann
15. Mai: Narzissenlauf Altaussee, 3 Starter, Moosantl Heinz wird 2ter und Strasser Josef 5ter in seiner Altersklasse bei der
8,1 km-Distanz, Stelzhammer Manfred wird 20ster bei der 15 km-Distanz.
26. Mai: Frauenlauf Wien, Breckner Katrin als einzige Starterin
26. Mai: Fitnesslauf Straßwalchen, 12 Starter, Moosantl Christine (3. Rang), Strasser Wolfgang (2. Rang),
Pappernigg Hermann (2. Rang), Kerschdorfer Ernst (3. Rang) und der jeweilige 2. Rang in ihren Altersklassen für Moosantl Heinz und Strasser Johann
Juni:
2. Juni: Hofmarklauf Otterskirchen, 6 Starter, Top-Platzierungen durch Kaser Irene (3. Rang) und Strasser Wolfgang (3. Rang) in ihren Altersklassen.
15. Juni: Sommernachtslauf Bad Birnbach, 6 Starter; Plessl Karl (1. Rang), sowie Albrich Günter (2. Rang) als Bestplatzierte ihrer Klasse.
16. Juni: Salzkristall-Lauf Hallein, 2 Starter, Strasser Wolfgang wird 5ter und Linecker Franz 9ter in der jeweiligen Klasse
21. Juni: 2er-Team Stundenlauf Ried, 8 Starter, Top-Ränge durch Moosantl Heinz/Wallner Sabine (1. Rang) und
Plessl Karl/Kerschdorfer Ernst (1. Rang)
22. Juni: Mozart 100 Salzburg, 2 Starter, Kerschdorfer Ernst erreicht bei der Nordic-Walking-Staffel (100 km) den 1. Rang, Manfred Stelzhammer hat auf der 55 km-Distanz sein Ultralauf-Debut (Rang 37 / M40)
22. Juni: Subener Geländelauf, 16 Starter, Top-Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen durch Kaser Irene (3. Rang),
Moser Barbara (1. Rang), Hartl Jutta (3. Rang), Moosantl Christine (2. Rang), Hartl Sepp (1. Rang), Plessl Karl (1. Rang), Moosantl Heinz (3. Rang) und Strasser Hans (3. Rang)
23. Juni: Ostermiethinger Salzachlauf, Breckner Roman wird 3.-Platzierter seiner Altersklasse
23. Juni: Frauenlauf Wals, 6 Starterinnen, Dritter Rang in der Teamwertung für Moosantl Christine, Breckner Katrin und
Breckner Brigitte
23. Juni: Gmundener Toscanalauf, 2 Starter, Kerschdorfer Ernst (1. Rang / M50) auf der 4,2 km-Strecke und
Strasser Hans (5. Rang / M65) auf der 10 km-Strecke
29. Juni: Grabensee-Lauf, Strasser Wolfgang läuft als Gesamt-2ter durchs Ziel und wird Erster in seiner Klasse
Juli:
19. und 20. Juli: Trumer Triathlon, 3 Starter, leider keine Top-Platzierungen
27. Juli: Zipfer Crosslauf, 6 Starter, Kaser Irene (2. Rang) und Breckner Susanne (3. Rang) in ihren Altersklassen
August:
11. August: Feuerkogel-Berglauf, 2 Starter, Strasser Wolfgang (2. Rang) und Moser Barbara (14. Rang) in ihren Altersklassen
15. August: Sickinger Rundlauf, 4 Starter, leider keine Podestplätze
24. August: Rieder Stadtlauf, 25 Starter, 2 Top-Platzierungen bei den Frauen und 4 Top-Platzierungen bei den Männern
31. August: Linzer Bergmarathon, Moser Barbara läuft als schnellste Frau auf der 54 km-Distanz (1700 Höhenmeter)
durch das Ziel
31. August: Ruperti-Thermenlauf Bad Reichenhall, Strasser Wolfgang wird 4ter in seiner Klasse
September:
1. September: Achensee-Lauf, 5 Starter, leider keine Top-Platzierungen
7. September: Zwei Brückenlauf Wernstein, 14 Starter, Kerschdorfer Ernst wird 1.- Platzierter beim Nordic Walking; weitere Platzierungen bei Lauf durch Kaser Irene (3. Rang), Moser Barbara (1. Rang), Brandstätter Betty (3. Rang),
Wallner Sabine (3. Rang), Breckner Susanne (3. Rang), Moosantl Christine (1. Rang), Pappernigg Hermann (1. Rang),
Plessl Karl (1. Rang), Moosantl Heinz (1. Rang) und Strasser Sepp (2. Rang)
22. September: Altöttinger ÖMV-Halbmarathon, Hartl Jutta wird 10te in ihrer Altersklasse
22. September: Kaiserlauf Bad Ischl, 2 Starter, beste Platzierung durch Strasser Hans (6. Rang/ M65)
22. September: Drei Schlösser-Lauf Minning, 9 Starter, 6 Podestplätze
28. September: Ruhstorfer Geländelauf, 18 Starter, Podestplätze in ihren Altersklassen durch Geser Elisabeth (3. Rang),
Kaser Irene (1. Rang), Friedl Karoline (2. Rang), Breckner Susanne (3. Rang), Moosantl Christine (1. Rang),
Strasser Wolfgang (1. Rang), Pappernigg Hermann (1. Rang), Plessl Karl (1. Rang), Moosantl Heinz (2. Rang) und
Strasser Hans (3. Rang)
Oktober:
6. Oktober: Jedermann-Lauf Salzburg, Strasser Hans wird Zweiter in seiner Altersklasse
13. Oktober: Gardasee-Lauf, Plessl Karl wird Gesamt-Vierter auf der 15 km-Distanz
13. Oktober: Frauenlauf Mattsee, 6 Starterinnen, leider keine Podestplatzierungen
13. Oktober: Salzach Brückenlauf Burghausen, 7 Starter, 1. Rang für Kerschdorfer Ernst beim Nordic Walking
20. Oktober: Wolfgangseelauf, 15 Starter, Moosantl Christine (3. Rang/ W55) und Breckner Roman (1. Rang/M60) auf der
5,2 km-Distanz, Breckner Susanne (1. Rang/ W50) auf der 10 km-Distanz,
26. Oktober: Donautal-Halbmarathon, 3 Starter, Breckner Susanne (3. Rang/ W50) und Moosantl Heinz (2. Rang/ M60) beim Halbmarathon
27. Oktober: Ebersberger Berglauf, 15 Starter, Altersklassen-Platzierungen durch Hartl Jutta (3. Rang),
Moosantl Christine (2. Rang), Hartl Sepp (2. Rang), Pappernigg Hermann (3. Rang) und Plessl Karl (2. Rang)
November:
10. November: Therme Geinberg-Lauf, 21 Starter, Kaser Irene und Wallner Sabine erreichen jeweils den 3. Rang in ihren Altersklassen, 4 Podestplätze bei den Männern
24. November: Florenz-Marathon, Kaser Irene als einzige Teilnehmerin des Vereins
Dezember:
1. Dezember: Nikolaus-Waldlauf Arnstorf, 11 Starter, Stockerlplatzierungen durch Breckner Susanne, Moosantl Christine, Strasser Wolfgang, Plessl Karl und Strasser Hans
15. Dezember: Simbacher Weihnachtslauf, 17 Starter, Altersklassen-Podestplätze durch Kaser Irene (2. Rang),
Brandstätter Betty (2. Rang), Moosantl Christine (1. Rang), Pappernigg Hermann (1. Rang), Plessl Karl (1. Rang) und Strasser Hans (1. Rang)
31. Dezember: Silvesterlauf Peuerbach, voraussichtlicher Teilnehmer ist Strasser Wolfgang (sicher wieder mir Medaillen-Pontential)
Weitere erwähnenswerte Tage:
13. Juni: Hinterdorfer Hans und Elfi werden erneut Großeltern
17. September: Running- Team-Filmaufnahme durch den Sender LT1 im Rahmen von "Oberösterreich läuft "
1. November: Strasser Wolfgang und seine Martina bekommen ihren Nachwuchs Paul
  
.. und die runden Geburtstage von Kerschdorfer Ernst (50), Hinterdorfer Hans (50) und unserem Obmann Roman Breckner (60)

…sowie die Ehrungen und Anerkennungen vom Obmann Roman Breckner und Schriftwart Manfred Stelzhammer für die Vereinsarbeit.

Das war unser turbulentes Jahr 2013 in einem kurzen (!!!) Rückblick.
Wir wünschen allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2014 !!!
|
|
Simbacher Weihnachtslauf und Grenzlandcup-Siegerehrung 2013 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 18. Dezember 2013 |
Simbacher Weihnachtslauf 2013
Am 15. Dezember 2013 gaben sich die eisernen und durchwegs kälteresistenten Läuferinnen und Läufer der verschiedensten Vereine ein Stelldichein zum Simbacher Sport Allramseder Weihnachtslauf. Der Lauf bildet den Beginn des Grenzlandcup 2014.
Es herrschten positiver Weise sogar noch ganz leichte Plusgrade. Da man aber bei einer Strecken-Distanz von 5,8 Kilometern eher von einem Tempolauf spricht, wird es bei diesen Temperaturen mit der Atmung schon etwas schwerer.
Da aber unsere TSV´ler ein ganzjähriges Outdoor-Training betreiben, waren diese Verhältnisse für uns fast normal und wir konnten wieder ein paar sehr gute Stockerlplätze machen.
Ergebnisse (5,8 km):
W30: 2. Kaser Irene 00:26:32,35
W35: 2. Brandstätter Betty 00:31:22,28
W40: 4. Wallner Sabine 00:25:10,82
W55: 1. Moosantl Christine 00:28:24,60
MAK: 15. Albrich Lukas 00:25:55,10
M30: 4. Strasser Wolfgang 00:19:32,14
M40: 8. Linecker Franz 00:21:46,64
23. Reichinger Sepp 00:27:09,52
M45: 1. Pappernigg Hermann 00:19:24,81
24. Stelzhammer Manfred 00:27:48,93
M50: 4. Kerschdorfer Ernst 00:21:36,38
M55: 1. Plessl Karl 00:19:36,10
5. Albrich Günter 00:26:34,25
M60: 5. Moosantl Heinz 00:23:43,23
8. Strasser Josef 00:24:48,03
15. Breckner Roman 00:32:32,41
M65: 1. Strasser Johann 00:26:54,87
Online-Ergebnisliste: www.sportstiming-hinterreiter.at/ergebnisse.htm
Der Lauf:
  
  
  
  
   
  
... und die "Huaba-Buam" in ihrer Santa Claus - Kostümierung
  
  
Grenzlandcup 2013 – Das Running Team im Spitzenfeld
Der Grenzlandcup 2013 hatte mit dem Nikolauslauf in Arnstorf seinen heurigen Abschluß. Der Eine oder Andere unserer Truppe war in Arnstorf noch dabei, um noch ein paar wertvolle Punkte für die drei Wertungskategorien des Cup´s zu machen.
Es lief heuer durchwegs gut für den TSV Mattighofen, egal ob in der Einzel-, Mannschafts-, oder in der Vereinswertung. Dafür waren unsere Jungs und Mädels auch regelmäßig auf den Bewerben im Innviertel und in Bayern anzutreffen. In diesem Zuge gehören auch unsere Mädels mal anständig gelobt. Susanne, Irene, Katrin, Christine, Jutta, Sabine, sowie unsere heurigen Neuzugänge Barbara, Betty, Karo und Lisi zeigten, was Powerladys sind.
Natürlich mischten auch unsere Burschen stetig vorne mit.
Dieser Ehrgeiz brachte uns heuer endlich auch den lang ersehnten ersten Rang in der Vereinswertung. In den Einzel- und Mannschaftswertungen lief es ja die letzten Jahre auch schon gut.
Das ist schon richtig Balsam für den Teamgeist, wenn es heißt: `` Der dritte, der zweite, oder der erste Platz geht an ……………… vom TSV Mattighofen. ´´
Und jetzt mal ehrlich; wer steht nicht mal gerne auf dem Podest ?
Vereinswertung:
1. TSV Mattighofen 176 Punkte (16 Punkte Vorsprung zum Zweitplatzierten )
Mannschaftswertung Frauen:
4. TSV Mattighofen I 2717 Punkte ( Kaser Irene, Moosantl Christine, Breckner Susanne )
10. TSV Mattighofen II 1566 Punkte ( Moser Barbara, Wallner Sabine, Hartl Jutta )
Mannschaftswertung Männer:
2. TSV Mattighofen I 2596 Punkte ( Kerschdorfer Ernst, Plessl Karl, Linecker Franz )
3. TSV Mattighofen II 2241 Punkte ( Moosantl Heinz, Strasser Wolfgang, Pappernigg Hermann )
7. TSV Mattighofen III 1887 Punkte ( Breckner Roman, Stelzhammer Manfred, Albrich Günter )
11. TSV Mattighofen IV 1653 Punkte ( Hartl Josef, Strasser Johann, Strasser Josef )
Einzelwertung Frauen:
W30: 2. Kaser Irene 383 Punkte
4. Breckner Katrin 185 Punkte
W35: 3. Hartl Jutta 239 Punkte
4. Moser Barbara 200 Punkte
W40: 4. Wallner Sabine 378 Punkte
W50: 3. Breckner Susanne 382 Punkte
W55: 1. Moosantl Christine 394 Punkte
Einzelwertung Männer:
M20: 1. Albrich Lukas 150 Punkte
5. Augustin Thomas 50 Punkte
M30: 1. Strasser Wolfgang 394 Punkte
M35: 3. Hartl Josef 294 Punkte
6. Grubmüller Gerold 50 Punkte
M40: 2. Linecker Franz 383 Punkte
14. Reichinger Josef 172 Punkte
M45: 1. Pappernigg Hermann 400 Punkte
8. Stelzhammer Manfred 344 Punkte
18. Kücher Josef 50 Punkte
M50: 4. Kerschdorfer Ernst 375 Punkte
M55: 1. Plessl Karl 400 Punkte
3. Albrich Günter 376 Punkte
14. Burgstaller Fritz 45 Punkte
M60: 2. Moosantl Heinz 390 Punkte
3. Strasser Josef 379 Punkte
5. Breckner Roman 370 Punkte
M65: 1. Strasser Johann 400 Punkte
Weitere Infos gibt´s auf der Homepage von Leichtathletik Ruhstorf !
.... der erste Rang in der Vereinswertung !!!!!!!
  
  
  


Unser Obmann Roman Breckner übergibt einen Geschenkskorb an den Hauptorganisator des Grenzland-Cup´s Ludwig Grasmann.
Ein tolles Jahr 2013, mit genauso vielen, tollen Erfolgen !!!
|
|
Nikolaus-Waldlauf Arnstorf 2013 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Dienstag, 3. Dezember 2013 |

Der Sonntag, 1. Dezember 2013, war der nunmehr letzte Lauftermin des heurigen Grenzland-Laufcups. Die Strecke in
Arnstorf (Bayern) ist, über mehrere Runden, größtenteils im Wald zu laufen. Wenn recht viel Schnee liegt und der Weg schon
recht gefroren ist, dann muß man sich hier schon etwas mehr anstrengen. Heuer war das Wetter für diese Jahreszeit
gottseidank noch recht annehmbar.
Wer die Ergebnisliste im Grenzlandcup regelmäßig verfolgt hat, der weiß auch, daß der TSV Mattighofen und der
LA Ruhstorf in der Vereinswertung sehr knapp beisammen lagen. Darum traten beim heurigen Abschlußbewerb noch
einmal 11 Läuerinnen und Läufer unseres Teams an, um die Vereins-Führung zu halten. Und der Fleiß wurde belohnt.
Wir sind, mit 16 Punkten Vorsprung, Erstplatzierter in der Vereinswertung.

Daß wir Mattighofener nicht gerne ohne Medaillen vom Felde ziehen, weiß ein jeder, der uns besser kennt. Deshalb zeigten
unsere Asse auch in Arnstorf noch einmal, wenn auch die Füße schon etwas müde werden, dass sie eines Podestplatzes
würdig sind. Fünf Podestplätze sind ein sehr gutes Ergebnis.
Ergebnisse Frauen (4,7 km):
W40: 4. Wallner Sabine 00:22:05,0
W50: 3. Breckner Susanne 00:22:42,4
W55: 1. Moosantl Christine 00:25:42,1
Ergebnisse Männer (8,7 km):
MAK: 5. Albrich Lukas 00:43:10,3
M30: 3. Strasser Wolfgang 00:33:01,5
M40: 7. Linecker Franz 00:40:29,8
M45: 8. Barth Christian 00:39:55,0
M50: 4. Kerschdorfer Ernst 00:36:50,1
M55: 1. Plessl Karl 00:33:46,3
M60: 4. Strasser Sepp 00:41:26,7
M65: 2. Strasser Hans 00:45:30,6
Online-Ergebnisliste: http://www.lac-arnstorf.de/media/ergebnislisten/ergnkw2013.pdf
Impressionen:
 
 
GRATULATION, WIEDER EINE TOPLEISTUNG !
|
|
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Donnerstag, 28. November 2013 |
Florenz Marathon 2013
Die Laufsaison 2013 geht langsam, aber sicher zur Neige. Dennoch kämpft sich der Eine oder Andere noch durch die verschiedenen Disziplinen. Unsere Spitzenläuferin Kaser Irene vergönnte sich, nach einem ausgiebigen Vorbereitungstraining, den Marathon in Florenz (Italien).
Der Lauf fand am Sonntag, 24. November statt. Irene reiste allerdings, in Begleitung ihres Freundes Thomas und Roman und Brigitte Breckner, schon am Freitag an, um sich etwas zu aklimatisieren; und natürlich zum Sight-Seeing.
Beim Berlin Marathon 2012 lief Irene in einer Zeit von 04:00:19 durch´s Ziel. Ihr Ziel für Florenz war also, die 4-Stunden-Marke zu unterbieten. Leider musste sie das Vorhaben eliminieren, da sie während des Laufes, ab etwa 15 Kilometern mit Übelkeit und Magenkrämpfen zu kämpfen hatte.
Aufgeben war aber dennoch nur ein kurzer, zwischenzeitlicher Gedanke. Denn wer Irene kennt, der weiß: `Aufgeben gibt´s nicht´.
Die geplante Zielzeit ist es nicht geworden, aber davon geht die Welt auch nicht unter. Und beim nächsten Marathon sieht alles wieder anders aus.
Irenes Statement zum Lauf:
``Florenz ist eine beeindruckende Stadt, tolles Wetter, leckeren Wein und Essen, Marathon super organisiert, hätte alles wunderbar gepasst. Aber ab KM15 hatte ich enorme Magenschmerzen, Schwindelanfälle und Übelkeit. Wie gesagt, wollte bei jedem Kilometer aufgeben, aber habe mich tapfer durchgebissen. Man muss auch mit negativen Erfahrungen umgehen können, es „läuft“ halt nicht immer alles nach Plan. Bin wieder eine Erfahrung reicher, aber der nächste Marathon kommt ja !´´
Ergebnisse (42,2 km):
W35: 154. Kaser Irene 04:21:43
Online-Ergebnisliste: www.tds-live.com/ns/index.jsp?login=&password=&is_domenica=-1&nextRaceId=&dpbib=&dpcat=&dpsex=&serviziol=null&id=5505&pageType=1&servizio=000&locale=1040
Memories of Firenze:
 
 
 
......und der ``chillige Teil´´:
  
Gratulation, Irene !!!
Bei einem Marathon ist das Finishen schon ein Sieg !
|
|
Therme-Geinberg-Lauf 2013 |
|
Strasser Wolfgang und seine Martina sind frischgebackene Eltern |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Freitag, 1. November 2013 |
Strasser Wolfgang und seine Martina
sind frischgebackene Eltern
Wolfgang und Martina gaben vor 9 Monaten eine Bestellung beim Storch ab. Da etwas Besonderes einfach etwas dauert, nahmen die Beiden diese Wartezeit gerne in Kauf. Am 1. November 2013 war es dann endlich soweit. Um 11:23 war der Spross da. Der kleine Paul erblickte mit 53 cm Körpergröße und 4200 Gramm Körpergewicht das Licht der Welt. Papi und Mami sind ganz stolz auf ihren Spross.

...auch ein kleines Gedicht gehört zur Geburt:
Ein Köpfchen, ein Näschen, zehn niedliche Zehen,
rundum ein Geschöpfchen, so süß anzusehen.
Ein Mündchen zum Saugen, zartseidiges Haar,
zwei staunende Augen, ein Traum wurde wahr.
Wer Online-Glückwünsche mitteilen will, kann dies auch auf ``Babyweb.at´´ tun !
Der Link dazu: home.babyweb.at/paul.breckner/page.asp/-/index.htm
Das Running Team grauliert euch Beiden ganz, ganz herzlich !!!
|
|
Running Team beim Donautal-Lauf und Ebersberger Berglauf |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 30. Oktober 2013 |
…wieder ein starkes Wochenende für´s Running Team
Donautal-Halbmarathon und Donautal-Volkslauf 2013
Moosantl Heinz und Christine, sowie Breckner Susanne und Gerhard machten letztes Wochenende, aufgrund einer Einladung, einen Kurzbesuch ins Mühlviertel, zu unserem Laufkammeraden Ganser Alois. Am Freitag genossen sie gemeinsam das Herbstkonzert der Musikkapelle, bei der Alois als aktiver Musiker dabei ist und am Samstag, 26. Oktober, hieß es für Heinz, Christine und Susanne ``Laufen, Laufen, Laufen´´.
Heinz und Susanne entschieden sich bei Donautal-Lauf für den Halbmarathon, Christine begnügte sich diesmal mit der Light-Version, dem Volkslauf.
Heinz konnte sich, in schon fast gewohnter Art, den 2. Rang in seiner Altersklasse sichern und auch für Susanne lief alles bestens; nicht nur, daß sie ihre persönliche Halbmarathon-Bestzeit verbesserte, sondern in ihrer Altersklasse auch noch den guten 3. Rang sicherte.
Auch Christine konnte sich bei Volkslauf ziemlich weit vorne einordnen.
Ergebnisse Halbmarathon:
W50: 3. Breckner Susanne 01:47:37
M60: 2. Moosantl Heinz 01:35:50
Ergebnisse Volkslauf (7,5 km):
16. Moosantl Christine 00:40:42
Online-Ergebnisse: www.untermuehl.com/www/home/lwa/ergebnisse.html
Running-Impessions:
  
 
Ebersberger Berglauf 2013
Gleich einen Tag danach, also am 27. Oktober, fand der Ebersberger Berglauf statt. Die Veranstaltung gibt es in Otterskirchen seit letztem Jahr und seit heuer als ``Newcomer´´ im Grenzland-Cup. Die Strecke ist gemischt aus Asphalt-, Wald-, und Wiesenweg-Strecken. Mit einer Streckenlänge von 6,9 Kilometern und einer Gesamtsteigung von 280 Höhenmetern kann man getrost noch von einer halbwegs humanen Laufstrecke sprechen. Solche Steigungen sind bei uns Standardprogramm beim Dienstag-Training.
15 Läuferinnen und Läufer kamen zu diesem Bewerb. Wobei gesagt werden muß, daß Heinz, Christine und Susanne, obwohl sie am Vortag beim Donautal-Halbmarathon aktiv waren, auch hier am Start waren.
Und mit 5 Medaillen-Rängen konnten wir auch hier zufrieden nach Hause kehren.
Ergebnisse:
W35: 3. Hartl Jutta 00:39:18
W40: 6. Wallner Sabine 00:37:37
W50: 6. Breckner Susanne 00:42:14
W55: 2. Moosantl Christine 00:44:16
M20: 9. Albrich Lukas 00:36:38
M35: 2. Hartl Josef 00:29:33
M40: 9. Linecker Franz 00:32:16
M45: 3. Pappernigg Hermann 00:29:54
9. Stelzhammer Manfred 00:41:02
M55: 2. Plessl Karl 00:29:58
12. Albrich Günter 00:39:05
M60: 7. Strasser Josef 00:37:27
10. Moosantl Heinz 00:44:15
12. Breckner Roman 00:49:44
M65: 5. Strasser Johann 00:40:42
Online-Ergebnisse: www.wsv-otterskirchen.de/leichtathletik/downloads/Berglauf.htm
… die schönsten Bilder:
 
 
 
 
 
 
  
  
....das war einfach wieder einmal ein richtig erfolgreiches Wochenende !!!!
|
|
Wolfgangseelauf 2013 - ...einTraumtag für´s Running Team |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 21. Oktober 2013 |
Wolfgangseelauf 2013
Das Running Team in Top-Form
Am Sonntag, dem 20. Oktober 2013, war das Running Team mit 15 Starterinnen und Startern beim Wolfgangsee-Lauf präsent. Bei diesem Bewerb besteht die Auswahl zwischen den 5,2-, 10- , 27- und 42,2 Kilometer-Distanzen. Unser Team war mit Ausnahme der Marathonstrecke auf allen anderen drei Varianten unterwegs.
Das Wetter war für diese Jahreszeit einfach nur ``traumhaft´´, denn es war strahlender Sonnenschein, mit Temperaturen um die 20 Grad. Dies machte sich auch an der immensen Menge der gesamten Teilnehmer bemerkbar; einfach ein Tag, der zum Laufen einlädt.
Man konnte schon vor der Abfahrt zum Bewerb erkennen, dass unsere Jungs und Mädels extrem motiviert waren und nur noch darauf warteten, endlich am Start zu stehen. Wenn man dann in die Ergebnisliste schaut, versteht man, wieso es solche Songs, wie ``An Tagen, wie diesen´´ gibt. Das hätten an diesem Tag am Liebsten alle von uns gesungen.
Es gab drei Stockerlplätze durch Breckner Roman, Moosantl Christine und Breckner Susanne. Letztere strahlte mit der Sonne fast um die Wette, da sie bei diesem Lauf auch ihre persönliche 10 Kilometer-Bestzeit gewaltig verbesserte (und das auf dieser Strecke !!!).
Auch den meisten Anderen von uns ist es ähnlich ergangen, hatte doch fast ein jeder von uns an diesem Tag seine bisherige beste 10er- oder 27 km-Bestzeit getoppt. Für Kaser Irene (hat schon Marathonerfahrung), Geser Lisi und Albrich Lukas war es der erste 27km-Bewerb. Allerdings ist, wenn man hier noch nicht gelaufen ist, die Etappe über den Falkenstein nicht unbedingt Ohne.
Bei solchen Wahnsinns-Leistungen können wir schon gewaltig stolz auf uns sein !
Des weiteren gehört auch noch die Teamwertung erwähnt, denn auch hier brauchten wir uns mit unseren Leistung nicht zu verstecken. Unsere RACER WOMEN und RUNNING TEAM OLDIES mischten sehr gut mit.
Ergebnisse 5,2 km:
W30: 10. Breckner Katrin 00:29:36
W50: 3. Moosantl Christine 00:26:35
M60: 1. Breckner Roman 00:29:01
Ergebnisse 10 km:
W35: 8. Hartl Jutta 00:49:42
27. Brandstätter Betty 00:58:37
W50: 1. Breckner Susanne 00:47:33
M60: 4. Moosantl Heinz 00:44:14
10. Strasser Josef 00:47:33
Ergebnisse 27 km:
W20: 19. Geser Elisabeth 02:43:09
W30: 11. Kaser Irene 02:40:18
M20: 8. Augustin Thomas 01:50:02
86. Albrich Lukas 02:40:15
M30: 9. Strasser Wolfgang 01:52:42
M45: 171. Stelzhammer Manfred 02:44:18
M65: 6. Strasser Hans 02:42:55
Ergebnisse Teamwertung:
Damen: 5. TSV Racer Women (Kaser Irene, Breckner Katrin, Hartl Jutta) 03:59:37
Herren: 17. Running Team Oldies (Strasser Sepp, Strasser Hans,Breckner Roman) 03:59:30
Online-Ergebnisliste: results2.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12262
….und unsere schönsten Bilder:
 
 
 
 
  
  

.... Happy together !!!!
 
Wir sind schon eine super Mannschaft !!!!!!
|
|
Running Team International |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 16. Oktober 2013 |
Internationales Wochenende für das Running Team
Das Running Team war am 13. Oktober 2013 wieder mal international unterwegs. Drei Bewerbe in drei Ländern, sozusagen ``Running Team International´´.
2. Frauenlauf Mattsee (AUSTRIA)
In Mattsee fand, zum nun zweiten Mal, der Frauenlauf statt. Die Bewerbsart etabliert sich zusehends immer mehr im Laufsektor, da hier die Girls mal ganz unter sich und ohne Druck durch männliche Läufer ihre Leistungen zeigen können.
Die Strecke in Mattsee hat eine Länge von 5 Kilometern und ist leicht kupiert. Aber für unsere 6 Ladys vom Running Team sind solche Kleinigkeiten nicht der Rede wert. Für Stockerlplätze in der Einzelwertung hat es aufgrund des starken Starterfeldes zwar nicht gereicht, aber bei der Teamwertung konnten sie trotzdem den 3. Rang sichern.
Ergebnisse 5 km (Altersklasse):
W20: 7. Geser Elisabeth 00:25:42
11. Friedl Karoline 00:27:09
W30: 11. Kaser Irene 00:23:44
36. Brandstätter Betty 00:28:44
W50: 5. Breckner Susanne 00:24:02
7. Moosantl Christine 00:25:36
….und der 3. Rang in der Teamwertung durch: Kaser Irene, Moosantl Christine und Breckner Susanne
Online-Ergebnisliste: my2.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=15096&lang=de
 
  
  
13. Salzach Brückenlauf Burghausen (BAYERN)
Auch dieser Bewerb ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil einiger unserer Läufer geworden. Mit 8,7 Kilometern Streckenlänge und der abwechslungsreichen Gegend kann man diese Veranstaltung gewiss zu einer der Schönheiten im Laufsektor zählen.
Es gibt seit einigen Jahren auch den Nordic-Walking-Bewerb (5,5 km). Das starke Starterfeld ließ leider nur wenig über bei den Podestplätzen. Aber dennoch konnte sich Kerschdorfer Ernst beim Walking und Moosantl Heinz in der Altersklassen-Wertung beim Laufen den 1. Rang sichern.
Nordic Walking: 1. Kerschdorfer Ernst 00:36:04
Ergebnisse (Hauptlauf):
M20: 39. Albrich Lukas 00:40:57
M35: 22. Breckner Andreas 00:41:49
M40: 7. Linecker Franz 00:34:27
M50: 11. Kerschdorfer Ernst 00:36:44
M60: 1. Moosantl Heinz 00:37:53
5. Strasser Josef 00:39:53
13. Breckner Roman 00:49:56
Online-Ergebnisse: www.abavent.de/anmeldeservice/salzachbrueckenlauf2013/ergebnisse
  
  

Gardasee-Lauf (ITALIEN)
Der Kreis der internationalen Läufe schließt sich mit Plessl Karl beim Gardasee-Lauf. Hier konnte man wählen zwischen 15, 30 oder 42.2 Kilometern. Karl, der diesen Ausflug auch als Kurzurlaub nutzen wollte, entschied sich kurzerhand für die 15 Kilometer.
Mit einer Zeit von 01:00:33 lief er immerhin als Gesamt-Vierter ein. Leider gab es bei der 15er-Distanz keine Altersklassen-Wertung.
Lake Garda Run (15 km):
4. Plessl Karl 01:00:33
Online-Ergebnisse: www.tds-live.com/ns/index.jsp?login=&password=&is_domenica=-1&nextRaceId=&dpbib=&dpcat=&dpsex=&serviziol=null&id=5669&pageType=1&servizio=000&locale=1040
 
Gut gemacht !!!
|
|
| << Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 177 - 192 von 312 | |