TSV Mattighofen News
Running Team beim Donautal-Lauf und Ebersberger Berglauf |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 30. Oktober 2013 |
…wieder ein starkes Wochenende für´s Running Team
Donautal-Halbmarathon und Donautal-Volkslauf 2013
Moosantl Heinz und Christine, sowie Breckner Susanne und Gerhard machten letztes Wochenende, aufgrund einer Einladung, einen Kurzbesuch ins Mühlviertel, zu unserem Laufkammeraden Ganser Alois. Am Freitag genossen sie gemeinsam das Herbstkonzert der Musikkapelle, bei der Alois als aktiver Musiker dabei ist und am Samstag, 26. Oktober, hieß es für Heinz, Christine und Susanne ``Laufen, Laufen, Laufen´´.
Heinz und Susanne entschieden sich bei Donautal-Lauf für den Halbmarathon, Christine begnügte sich diesmal mit der Light-Version, dem Volkslauf.
Heinz konnte sich, in schon fast gewohnter Art, den 2. Rang in seiner Altersklasse sichern und auch für Susanne lief alles bestens; nicht nur, daß sie ihre persönliche Halbmarathon-Bestzeit verbesserte, sondern in ihrer Altersklasse auch noch den guten 3. Rang sicherte.
Auch Christine konnte sich bei Volkslauf ziemlich weit vorne einordnen.
Ergebnisse Halbmarathon:
W50: 3. Breckner Susanne 01:47:37
M60: 2. Moosantl Heinz 01:35:50
Ergebnisse Volkslauf (7,5 km):
16. Moosantl Christine 00:40:42
Online-Ergebnisse: www.untermuehl.com/www/home/lwa/ergebnisse.html
Running-Impessions:
  
 
Ebersberger Berglauf 2013
Gleich einen Tag danach, also am 27. Oktober, fand der Ebersberger Berglauf statt. Die Veranstaltung gibt es in Otterskirchen seit letztem Jahr und seit heuer als ``Newcomer´´ im Grenzland-Cup. Die Strecke ist gemischt aus Asphalt-, Wald-, und Wiesenweg-Strecken. Mit einer Streckenlänge von 6,9 Kilometern und einer Gesamtsteigung von 280 Höhenmetern kann man getrost noch von einer halbwegs humanen Laufstrecke sprechen. Solche Steigungen sind bei uns Standardprogramm beim Dienstag-Training.
15 Läuferinnen und Läufer kamen zu diesem Bewerb. Wobei gesagt werden muß, daß Heinz, Christine und Susanne, obwohl sie am Vortag beim Donautal-Halbmarathon aktiv waren, auch hier am Start waren.
Und mit 5 Medaillen-Rängen konnten wir auch hier zufrieden nach Hause kehren.
Ergebnisse:
W35: 3. Hartl Jutta 00:39:18
W40: 6. Wallner Sabine 00:37:37
W50: 6. Breckner Susanne 00:42:14
W55: 2. Moosantl Christine 00:44:16
M20: 9. Albrich Lukas 00:36:38
M35: 2. Hartl Josef 00:29:33
M40: 9. Linecker Franz 00:32:16
M45: 3. Pappernigg Hermann 00:29:54
9. Stelzhammer Manfred 00:41:02
M55: 2. Plessl Karl 00:29:58
12. Albrich Günter 00:39:05
M60: 7. Strasser Josef 00:37:27
10. Moosantl Heinz 00:44:15
12. Breckner Roman 00:49:44
M65: 5. Strasser Johann 00:40:42
Online-Ergebnisse: www.wsv-otterskirchen.de/leichtathletik/downloads/Berglauf.htm
… die schönsten Bilder:
 
 
 
 
 
 
  
  
....das war einfach wieder einmal ein richtig erfolgreiches Wochenende !!!!
|
|
27.10.2013 - Heimspiel Mixed |
Geschrieben von Gerald Rieß
|
Sonntag, 27. Oktober 2013 |
Ergebnisse Runde 2
1:3 gegen Union Sierning 1 (17:25, 24:26, 25:20, 20:25)
3:0 gegen Union DSG Walding 1 (25:0, 25:0, 25:0)
|
|
Wolfgangseelauf 2013 - ...einTraumtag für´s Running Team |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 21. Oktober 2013 |
Wolfgangseelauf 2013
Das Running Team in Top-Form
Am Sonntag, dem 20. Oktober 2013, war das Running Team mit 15 Starterinnen und Startern beim Wolfgangsee-Lauf präsent. Bei diesem Bewerb besteht die Auswahl zwischen den 5,2-, 10- , 27- und 42,2 Kilometer-Distanzen. Unser Team war mit Ausnahme der Marathonstrecke auf allen anderen drei Varianten unterwegs.
Das Wetter war für diese Jahreszeit einfach nur ``traumhaft´´, denn es war strahlender Sonnenschein, mit Temperaturen um die 20 Grad. Dies machte sich auch an der immensen Menge der gesamten Teilnehmer bemerkbar; einfach ein Tag, der zum Laufen einlädt.
Man konnte schon vor der Abfahrt zum Bewerb erkennen, dass unsere Jungs und Mädels extrem motiviert waren und nur noch darauf warteten, endlich am Start zu stehen. Wenn man dann in die Ergebnisliste schaut, versteht man, wieso es solche Songs, wie ``An Tagen, wie diesen´´ gibt. Das hätten an diesem Tag am Liebsten alle von uns gesungen.
Es gab drei Stockerlplätze durch Breckner Roman, Moosantl Christine und Breckner Susanne. Letztere strahlte mit der Sonne fast um die Wette, da sie bei diesem Lauf auch ihre persönliche 10 Kilometer-Bestzeit gewaltig verbesserte (und das auf dieser Strecke !!!).
Auch den meisten Anderen von uns ist es ähnlich ergangen, hatte doch fast ein jeder von uns an diesem Tag seine bisherige beste 10er- oder 27 km-Bestzeit getoppt. Für Kaser Irene (hat schon Marathonerfahrung), Geser Lisi und Albrich Lukas war es der erste 27km-Bewerb. Allerdings ist, wenn man hier noch nicht gelaufen ist, die Etappe über den Falkenstein nicht unbedingt Ohne.
Bei solchen Wahnsinns-Leistungen können wir schon gewaltig stolz auf uns sein !
Des weiteren gehört auch noch die Teamwertung erwähnt, denn auch hier brauchten wir uns mit unseren Leistung nicht zu verstecken. Unsere RACER WOMEN und RUNNING TEAM OLDIES mischten sehr gut mit.
Ergebnisse 5,2 km:
W30: 10. Breckner Katrin 00:29:36
W50: 3. Moosantl Christine 00:26:35
M60: 1. Breckner Roman 00:29:01
Ergebnisse 10 km:
W35: 8. Hartl Jutta 00:49:42
27. Brandstätter Betty 00:58:37
W50: 1. Breckner Susanne 00:47:33
M60: 4. Moosantl Heinz 00:44:14
10. Strasser Josef 00:47:33
Ergebnisse 27 km:
W20: 19. Geser Elisabeth 02:43:09
W30: 11. Kaser Irene 02:40:18
M20: 8. Augustin Thomas 01:50:02
86. Albrich Lukas 02:40:15
M30: 9. Strasser Wolfgang 01:52:42
M45: 171. Stelzhammer Manfred 02:44:18
M65: 6. Strasser Hans 02:42:55
Ergebnisse Teamwertung:
Damen: 5. TSV Racer Women (Kaser Irene, Breckner Katrin, Hartl Jutta) 03:59:37
Herren: 17. Running Team Oldies (Strasser Sepp, Strasser Hans,Breckner Roman) 03:59:30
Online-Ergebnisliste: results2.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12262
….und unsere schönsten Bilder:
 
 
 
 
  
  

.... Happy together !!!!
 
Wir sind schon eine super Mannschaft !!!!!!
|
|
Running Team International |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Mittwoch, 16. Oktober 2013 |
Internationales Wochenende für das Running Team
Das Running Team war am 13. Oktober 2013 wieder mal international unterwegs. Drei Bewerbe in drei Ländern, sozusagen ``Running Team International´´.
2. Frauenlauf Mattsee (AUSTRIA)
In Mattsee fand, zum nun zweiten Mal, der Frauenlauf statt. Die Bewerbsart etabliert sich zusehends immer mehr im Laufsektor, da hier die Girls mal ganz unter sich und ohne Druck durch männliche Läufer ihre Leistungen zeigen können.
Die Strecke in Mattsee hat eine Länge von 5 Kilometern und ist leicht kupiert. Aber für unsere 6 Ladys vom Running Team sind solche Kleinigkeiten nicht der Rede wert. Für Stockerlplätze in der Einzelwertung hat es aufgrund des starken Starterfeldes zwar nicht gereicht, aber bei der Teamwertung konnten sie trotzdem den 3. Rang sichern.
Ergebnisse 5 km (Altersklasse):
W20: 7. Geser Elisabeth 00:25:42
11. Friedl Karoline 00:27:09
W30: 11. Kaser Irene 00:23:44
36. Brandstätter Betty 00:28:44
W50: 5. Breckner Susanne 00:24:02
7. Moosantl Christine 00:25:36
….und der 3. Rang in der Teamwertung durch: Kaser Irene, Moosantl Christine und Breckner Susanne
Online-Ergebnisliste: my2.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=15096&lang=de
 
  
  
13. Salzach Brückenlauf Burghausen (BAYERN)
Auch dieser Bewerb ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil einiger unserer Läufer geworden. Mit 8,7 Kilometern Streckenlänge und der abwechslungsreichen Gegend kann man diese Veranstaltung gewiss zu einer der Schönheiten im Laufsektor zählen.
Es gibt seit einigen Jahren auch den Nordic-Walking-Bewerb (5,5 km). Das starke Starterfeld ließ leider nur wenig über bei den Podestplätzen. Aber dennoch konnte sich Kerschdorfer Ernst beim Walking und Moosantl Heinz in der Altersklassen-Wertung beim Laufen den 1. Rang sichern.
Nordic Walking: 1. Kerschdorfer Ernst 00:36:04
Ergebnisse (Hauptlauf):
M20: 39. Albrich Lukas 00:40:57
M35: 22. Breckner Andreas 00:41:49
M40: 7. Linecker Franz 00:34:27
M50: 11. Kerschdorfer Ernst 00:36:44
M60: 1. Moosantl Heinz 00:37:53
5. Strasser Josef 00:39:53
13. Breckner Roman 00:49:56
Online-Ergebnisse: www.abavent.de/anmeldeservice/salzachbrueckenlauf2013/ergebnisse
  
  

Gardasee-Lauf (ITALIEN)
Der Kreis der internationalen Läufe schließt sich mit Plessl Karl beim Gardasee-Lauf. Hier konnte man wählen zwischen 15, 30 oder 42.2 Kilometern. Karl, der diesen Ausflug auch als Kurzurlaub nutzen wollte, entschied sich kurzerhand für die 15 Kilometer.
Mit einer Zeit von 01:00:33 lief er immerhin als Gesamt-Vierter ein. Leider gab es bei der 15er-Distanz keine Altersklassen-Wertung.
Lake Garda Run (15 km):
4. Plessl Karl 01:00:33
Online-Ergebnisse: www.tds-live.com/ns/index.jsp?login=&password=&is_domenica=-1&nextRaceId=&dpbib=&dpcat=&dpsex=&serviziol=null&id=5669&pageType=1&servizio=000&locale=1040
 
Gut gemacht !!!
|
|
12.10.2013 - Mixedspiel in Eberstalzell |
Geschrieben von Gerald Rieß
|
Samstag, 12. Oktober 2013 |
Zum Saisonstart ging es nach Eberstalzell. Wie immer gibt es über den Sommer viel neues bei unserem Team. Aufstieg in die Gruppe A, neue Spieler/innen…! Erstmals für das TSV Team am Start: Betty, Manu und Valentin.
Im ersten Spiel des Tages war der letztjährige sechste der Gruppe A aus St. Martin der Gegner. Aufgrund dessen ein wichtiges Spiel um den Klassenerhalt. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten ging es mit einem großen Rückstand bei 2:8 in die erste Technische Auszeit. Bis zur zweiten Technischen Auszeit, konnte man den Rückstand zumindest halten. Ein Satzgewinn war jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits abgehakt. Durch mehrere starke Service von Stefan, konnte man sich auf 16:16 heran kämpfen. Betty setzte dann bei ihrem Service den Grundstein für den Satzgewinn (25:19). Nach dieser überlegenen zweiten Satzhälfte gab es kein halten mehr und die Sätze zwei und drei gingen zu 18 und 21 an unser Team.
Im Spiel zwei ging es gegen die Heimmannschaft aus Eberstalzell. Klar war, das die Eberstalzeller ein anderes Kaliber sind. Als ehemalige Mixed Landesmeister und aktueller Vizemeister waren sie klar in der Favoritenrolle. Der ersten Punkte zeige bereits dass dieses Spiel nicht einfach wird. Der ersten Satz ging zu 17 an die Gastgeber. Der zweite Satz wurde dann auf Augenhöhe geführt und konnte zu 26 gewonnen werden. Der dritte Satz startete unglücklich und man geriet schnell in Rückstand. Dazu kochten die Emotionen hoch und die Annahmeleistung ging stark nach unten. Schlussendlich musste man den Satz zu 17 an Eberstalzell abgeben. Jetzt war die Luft raus und der vierte Satz ging ebenfalls an die Gastgeber.
Ergebnisse Runde 1
3:0 gegen St. Martin/Traun (25:19, 25:19, 25:21)
1:3 gegen Eberstalzell (17:25, 28:26, 17:25, 18:25)
Scorer gegen St. Martin/Traun
Stefan, 19; Valentin, 15; Horst, 12; Betty, 2; Andrea, 1; Charlotte, 1
Scorer gegen Eberstalzell
Stefan, 19; Valentin, 15; Horst, 11; Charlotte, 7; Betty, 1
|
|
Strasser Hans wird Altersklassen-Zweiter beim Jedermannlauf |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Montag, 7. Oktober 2013 |
Jedermannlauf 2013
Am 6. Oktober 2013 gaben sich die Laufsportbegeisterten in Salzburg beim Jedermannlauf ein Stell-dich-ein. Bei doch noch einigermaßen optimalen Laufwetter hatten die Sportler die Auswahl, die Runde von exakt vermessenen 7,03 Kilometern entweder einmal, zweimal oder zum Erreichen der Halbmarathon-Distanz dreimal zu laufen. Da unser Hans ja sowieso ein Liebhaber von Langstreckenläufen ist, entschied er sich natürlich für die 21,1 Kilometer. Und mit mit seiner fulminanten Zieleinlauf-Zeit konnte er sich in seiner Altersklasse auf dem zweiten Rang einreihen.
Ergebnis Halbmarathon:
M65: 2. Strasser Hans 01:51:43
Online-Ergebnisliste: www.pentek-timing.at/results/show_results.php?v=12290
 
Gratulation, Hans !!!
|
|
Ruhstorfer Geländelauf 2013 |
|
Top Sonntag für das Running Team |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Donnerstag, 26. September 2013 |
Top-Sonntag für das Running Team
Das Running Team konnte am Sonntag, 22. September 2013, wieder seine starke Seite zeigen; und das gleich bei 3 Bewerben. Es wurden wieder jede Menge Stockerlplätze gemacht und persönliche Halbmarathon-Bestzeiten getoppt.
Bewerb 1: ÖMV-Halbmarathon Altötting
Hier waren wir durch Hartl Jutta vertreten. Auf der schnellsten Halbmarathonstrecke von Europa konnte sie ihre persönliche Bestzeit gewaltig verbessern. Und wenn man weiß, daß man so wie sie von ihrem Sepp und den Kids Mona und Emma beim Zielsprint angefeuert wird, dann macht die Jutta sowieso anständig Tempo.
So konnte sie sich in ihrer Altersklasse auf Rang 10 etablieren.
Ergebnis (21,1 km):
W35: 10. Hartl Jutta 01:53:01
Online-Ergebnisliste: results.davengo.com/?event=5239735744354099b9484a43
Bewerb 2: Kaiserlauf Bad Ischl
Der Kaiserlauf in Bad Ischl ist schon mal eine Teilnahme wert. Die Halbmarathon-Strecke ist zwar etwas stärker kupiert und weist auch nach etwa 15 Kilometern noch ein paar kräftige Steigungen auf. Das Schöne aber ist, daß man auf dem Kurs zweimal den Start-Ziel-Bereich passiert und dadurch mit dem Applaus der Zuseher wieder Tempo aufnehmen kann. So konnte auch hier Stelzhammer Manfred seine persönliche Halbmarathon-Bestzeit um mehr als 2 Minuten verbessern. Und Strasser Hans, als zweiter Teilnehmer vom Running Team, sicherte sich mit seiner Zeit in der Landesmeisterschaftswertung in seiner Altersklasse (M65) den fantastischen 2. Rang.
Ergebnisse (21,1 km):
M40: 52. Manfred Stelzhammer 01:52:27
M60: 6. Strasser Hans 01:52:25
Ergebnisliste (AK u. Landesmeister): results1.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12076

Bewerb 3: Drei Schlösserlauf Minning
Bei der zweiten Ausgabe vom Schlösserlauf war das Running Team mit 9 Startern und Starterinnen vertreten. Hier erreichten wir, in schon fast gewohnter Manier, wieder 6 Stockerlplätze. Es ist halt mal so: ``Wo Running Team draufsteht, ist auch Running Team drin !!! ´´
Und wenn jemand schon mal privat in Minnig und Umgebung unterwegs war, der weiß, wie schön die Gegend ist.
Ergebnisse (10 km):
W30: 2. Kaser Irene 00:49:17
4. Friedl Karoline 00:59:58
W35: 2. Brandstätter Betty 01:00:42
W55: 1. Moosantl Christine 00:53:35
MAK: 9. Albrich Lukas 00:49:43
M40: 1. Linecker Franz 00:39:38
M50: 2. Kerschdorfer Ernst 00:41:17
M60: 1. Moosantl Heinz 00:43:12
6. Breckner Roman 00:56:37
Online-Ergebnisliste: www.sc-mining.org/laufergebnisse.php


 
|
|
RUNNING TEAM goes LT1 (Fernsehpremiere) |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Sonntag, 22. September 2013 |
RUNNING TEAM goes LT1 (TV-Highlight 2013)
Der 17. September 2013 wird für das Laufteam des TSV Mattighofen noch lange in Erinnerung bleiben. An diesem Tag fühlten wir und unsere Gastteilnehmer uns wie kleine Stars. Aufgrund einer Bewerbung beim Fernsehsender LT1 (Regionalfernsehen), welche unser Läufer Wolfgang Strasser eingesandt hat, wurden wir ausgewählt, unsere Laufstrecke zu präsentieren.
Der Fernsehsender startete diese Initiative vor kurzem mit der Sparkasse Oberösterreich unter dem Motto ``Oberösterreich läuft´´. So wollen sie die Menschen zu mehr Bewegung in der Natur animieren.
Der Start unserer Aufnahmen war etwas nach 17 Uhr. Treffpunkt war dieses Mal der Autobusbahnhof in Mattighofen, welcher ansonsten der Startpunkt für unsere schnellen Läufer ist. Wir starteten gemeinsam mit den Nordic Walkern. Nach etwa 5 Minuten ging es dann am eigentlichen Startpunkt der etwas Langsameren vorbei, bei unserem Obmann Breckner Roman.
 
 
 
Auf der Präsentation unserer Strecke passieren wir auch die Kostbarkeiten auf dem Schalchener Gelände, die Sankt Barbara Kapelle und das sagenumwobene Kindsbründl. Die Geschichte um das Bründl wurde vom Obmann des Heimatvereines Schalchen, Sepp Zwischelsberger, genauestens erklärt und von Stasser Wolfgang´s Schwägerin optisch untermalt.
 
Für alle, die unsere Strecke noch nicht kennen, aber einmal kennenlernen wollen, gibt es hier noch ein paar Daten:
Die Streckenlängen variieren, je nach Lust und Laune zwischen 10 und 15 Kilometer, wobei man etwa 60 Prozent davon im Wald läuft.
Vom Startpunkt bis zum höchsten Punkt überwindet man zirka 200 Höhenmeter.
Es gibt unterschiedliche Tempogruppen, damit man sich beim Laufen auch noch wohlfühlt.
Auch im Winter wird gelaufen. Da bewegen wir uns allerdings auf verkehrsarmen Asphaltstrassen.
Für die T V-Aufzeichnung wurden natürlich auch Interviews mit unserem Organisator des tollsten Highlights 2013, Strasser Wolfgang und mit unserem Obmann Breckner Roman gemacht.
 
Nachwort Strasser Wolfgang:
Ich fand die Dreharbeiten toll und lustig! Hat mir voll getaugt, daß so viele gekommen sind!! Wir sind echt eine "Super Truppe"!!!
Wer unsere TV-Premiere noch nicht erlebt hat, kann dies bis Freitag, den 27. September 2013, auf LT1 machen. Oder man macht´s unter dem Link: www.lt1.at/tv-berichte/magazin/15955
War ein toller Drehtag !!!!!
|
|
Geschrieben von Christina Staudinger
|
Montag, 16. September 2013 |
Die Vorturner vom TSV-Mattighofen wünschen einen super tollen Start in die neue Turnsaison!
Auf ein verletzungsfreies, spannendes, lustiges und "lehrreiches" Turnjahr!
Wir freuen uns auf EUCH!!
|
|
Spendenlauf nach Cesenatico (Italien) |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Donnerstag, 12. September 2013 |
Spendenlauf nach Cesenatico
Der SVG Ruhstorf veranstaltete heuer, anläßlich des 40-jährigen Jubiläums der Sparte Leichtathletik einen Spendenlauf ins italienische Cesenatico.
  
Organisator Ludwig Grasmann (SVG Ruhstorf) rief die Mitglieder der verschiedenen Vereine auf, hierbei mitzumachen und so ein Teil des guten Zweckes zu werden. Gelaufen wurden die insgesamt 750 Kilometer im Staffel-Prinzip in einer Dauer von 5 Tagen.
Der Erlös des Spendenlaufs kommt dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Passau zugute.
Am Freitag, dem 30. August 2013, war nach der Segnung des Ruhstorfer Pfarrers Josef Tiefenböck und ein paar lobenden Worten des Bürgermeisters Erich Hallhuber, um pünktlich 7 Uhr der Start für die zirka 30 Läufer und Läuferinnen. Leider mussten 2 Läufer in den nächsten Tagen gesundheitsbedingt abbrechen.


Die 5 Tages-Etappen waren:
30. August: Ruhstorf bis Rosenheim (140 km)
31.August: Rosenheim bis zum Brenner (140 km)
1. September: Brenner bis Rovereto (170 km)
2. September: Rovereto bis Ferrara (160 km)
3. September: Ferrar bis Cesenatico (120 km)
  
  
Die letzte Etappe war, nach Aussagen der Läufer, die Schwierigste, da es an diesem Tag bis zu 32 Grad heiß war. Dennoch erreichten sie planmäßig, um 17 Uhr, den Ort Cesenatico.
Mit Polizei-Eskorte und Begleitung einiger italienischen Läufer, liefen sie dem Ziel, dem Dom von Cesenatico, entgegen.
  
  
Dort angekommen, wurden sie vom Ruhstorfer Bürgermeister und seinem italienischen Amtskollegen, Roberto Buda, empfangen.
Anschließend wurde im Dom ein kurzer Gottesdienst gefeiert und am Abend fand für die Teilnehmer zum Ausklang noch ein Abendesssen statt.
Auch der TSV Mattighofen war ein Teil der guten Sache. Wurden wir doch durch unseren Obmann Roman Breckner und durch Plessl Karl vertreten. Roman gönnte sich anschließend auch gleich noch einen 3-tägigen Cesenatico-Urlaub.
 
Nachwort Roman Breckner:
Um es kurz zu sagen – es war einfach s u p e r !
Ein besonderes Lob gehört den Organisatoren rund um Ludwig Grasmann, Manfred Seebauer und Dr. Huber! Ihnen ist es zu danken, dass diese Veranstaltung zu Stande kam. Bereits im Vorjahr wurde dieses Objekt gestartet, im November wurde diese Strecke abgefahren und die Unterkünfte ausgesucht. Übernachtet wurde vorwiegend in Jugendherbergen, in Cesenatico begnügte man sich mit Bungalows am Campingplatz.
Obwohl es unterwegs zu einigen Unstimmigkeiten kam, wuchsen die Läufer innerhalb dieser Zeit zu einer großen Familie zusammen. Hier handelte es sich um keinen Wettkampf sondern die gute Sache, Kameradschaft stand im Vordergrund. Es war sowohl der Langsamste, als auch die schnellen Läufer gefragt und es war einfach das Zusammenhalten notwendig um diese Veranstaltung zu einem Erfolg zu führen. Jeder hatte mal auf dieser 5-Tage-Tour ein läuferisches Tief, da sprangen halt dann die Anderen ein; nach dem Motto: Einer für Alle, Alle für Einen.
Diese Veranstaltung hat den Verein sicher im Inneren gefestigt und ich wünsche den Ruhstorfern noch viel Erfolg in den nächsten Jahren und nochmals danke, dass ich dabei sein durfte!
Da der gesamte Erlös erst zum Jahresende übergeben wird, kann man selber noch bis 15. Dezember 2013 mitspenden.
Spendenkonto:
Rottaler Raiffeisenbank
Sportvereinigung Ruhstorf / Sparte Leichtathletik
KontoNr. 400 301 310;
BLZ: 740 670 00;
IBAN: DE56 7406 7000 0400 3013 10;
BIC: GENODEF1POCBIG
Verwendungszweck: Spendenlauf Kinderklinik Dritter Orden Passau
Zum Abschluss noch ein Sprichwort:
Ein gesunder Mensch hat tausende Wünsche,
ein kranker Mensch nur Einen.
|
|
Medaillenregen beim Zwei-Brückenlauf 2013 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Dienstag, 10. September 2013 |
Medaillenregen bei Zwei-Brückenlauf 2013
in Wernstein
Der Lauf in Wernstein ist mit seinen 13,44 Kilometern eigentlich keine unmenschliche Distanz. Allerdings heizte die Sonne am 7. September noch einmal kräftig ein und so ging es doch ein bißchen ins Anstrengende, wenn man bedenkt, daß man auf der ersten Streckenhälfte so gut wie keinen Schatten hat. Da aber ausreichend Labstationen vorhanden sind, wird man zur genüge mit Wasser versorgt.
Kerschdorfer Ernst nutzte, wie jedes Jahr in Wernstein, den Nordic-Walking-Bewerb gleich mal zum Aufwärmen für den großen Bewerb und marschierte als Erster ins Ziel.
Beim Hauptlauf war unser Running Team dann mit 14 Startern vertreten. Und das Allertollste war, daß aus diesem Starterfeld unglaubliche 10 Podestplätze an uns gingen. Das ist schon Balsam für die Läuferseele, wenn bei einer Siegerehrung mehrmals der Verein ``TSV Mattighofen´´ aufgerufen wird.
Ergebnisse Nordic Walking (4,5 km):
1. Kerschdorfer Ernst 00:27:11
Ergebnisse Hauptlauf (13,44 km):
W30: 3. Kaser Irene 01:08:20
W35: 1. Moser Barbara 00:59:58
3. Brandstätter Betty 01:23:10
W40: 3. Wallner Sabine 01:07:05
W50: 3. Breckner Susanne 01:10:58
W55: 1. Moosantl Christine 01:18:01
M40: 10. Linecker Franz 00:57:38
M45: 1. Pappernigg Hermann 00:50:13
10. Rauscher Christian 01:00:07
34. Stelzhammer Manfred 01:13:20
M50: 11. Kerschdorfer Ernst 01:02:44
M55: 1. Plessl Karl 00:50:59
M60: 1. Moosantl Heinz 00:58:44
2. Strasser Josef 01:04:57
Online-Ergebnisliste: www.trackmyrace.com/running/event-zone/event/zweibrueckenlauf-2013/#c222
Highlights:
 
 

…..eine Top-Leistung ! Gratulation !!!!!!
|
|
Moser Barbara - Erste beim Linzer Bergmarathon (Damenwertung) |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Dienstag, 3. September 2013 |
Linzer Bergmarathon 2013
Das Running Team war am Samstag, 31. August 2013, auch in Linz beim Bermarathon vertreten. Unsere Moser Barbara lief die 54 -Kilometer-Distanz. Zusätzlich sind hier auch noch anständige 1.700 Höhenmeter zu überwinden. Aber da Barbara sowieso schon Ultralauf- erprobt ist, war diese Distanz für sie kein großes Problem. Sie lief als erste Frau durch das Ziel, mit über 13 Minuten Abstand zur zweitplatzierten Frau. Insgesamt (Männer und Frauen) lief sie als 21te ein.
Ergebnisse (54 km):
Frauen: 1. Moser Barbara 05:39:05
Ergebnisliste: my3.raceresult.com/details/results.php?lang=de&page=6&eventid=13670&contest=1&name=Ergebnislisten%7CErgebnisliste%20MW&format=view
 
  
Anbei noch ein paar Auszüge aus den Oberösterreichischen Nachrichten !
 
Tolle Leistung, Babsi !!!
|
|
Ruperti-Thermenlauf und Achensee-Lauf 2013 |
Geschrieben von Manfred Stelzhammer
|
Dienstag, 3. September 2013 |
Ruperti Thermen-Lauf 2013
Der 31. August war heuer ein Fix-Termin für Alle, die beim bayrischen Bäder-Cup mitmachen. Bei dieser Veranstaltung findet man von Kinderläufen bis hin zum Marathon alles. Unser Top-Läufer Strasser Wolfgang ließ es sich daher nicht nehmen, in Bad Reichenhall zu zeigen, dass der TSV Mattighofen starke Läufer hat. Wolfgang kam beim Halbmarathon als Gesamt-Sechzehnter ins Ziel und erreichte in seiner Altersklasse den fantastischen 4. Rang.
Ergebnisse (Halbmarathon):
M30: 4. Strasser Wolfgang 01:22:01
Ergebnisliste: www.rupertusthermen-lauf.eu/pages/urkunden/urkunden_2013.php
 
Achensee-Lauf 2013
Einen Tag nach dem Ruperti-Thermenlauf, also am 1. September, war unser Running Team in Tirol beim Achensee-Lauf vertreten. Das Wetter war heuer vielleicht nicht unbedingt das Beste, aber beim TSV Mattighofen ist das Motto sowieso: ``Geht nicht gibt´s nicht !´´.
Die 23,3 Kilometer auf dieser Strecke kann man als Einzelkämpfer, sowie als 2er-Staffel bezwingen. Unser Team war an diesem Tag mit Breckner Susanne, Kaser Irene und Falch Franz als Solo-Läufer und mit Breckner Katrin und Wild Stefan, sowie Wild Alois und Anneliese als Staffel-Mannschaft am Start. Und auch hier konnten sich die Ergebnisse noch sehen lassen.
Ergebnisse 23,3 km (Einzel):
W30: 19. Kaser Irene 02:21:00
W50: 10. Breckner Susanne 02:21:05
M50: 61. Falch Franz 02:13:59
Ergebnisliste (Einzel): results1.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=12120&racenr=1
Ergebnisse 23,3 km (Staffel):
Mix-unter 80: 14. Breckner Katrin / Wild Stefan 02:21:57
Mix-über 81: 5. Wild Anneliese / Wild Alois 02:30:48
Ergebnisliste (Staffel): results1.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=12120&racenr=4
 
 
 
 
 
... Gratulation !!!!
|
|
Turnplan 2013/2014 ist onnline ! |
Geschrieben von Josef Sowinski
|
Mittwoch, 28. August 2013 |
Der neue Turnplan 2013/2014 ist online :-=
Hier gehts zum Turnplnan
lG Josef S.
(Turnwart)
|
|
Scheuch Stadtlauf 2013 in Ried |
|
| << Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 257 - 272 von 574 | |
|